Thesen
Aus was bestehen Prothesen? Wie lange dauert es sie herzustellen? Gibt es auch so etwas wie Cyborgs? Muss man sich schulen?
Wir haben nun unsere Antworten bekommen und fassen sie hier noch einmal zusammen:
Wenn eine Person eine Prothese benötigt, dann wird aus einem vorhandenen CT-Datensatz eine Art Prothese generiert. Somit kann man auch diese individuell anpassen und außerdem kann man die Knochen und das Gewebe genauestens nachbilden. Solche Prothesen werden danach einem 3D-Drucker gedruckt. Je nach dem wie lang die Planung und die Umsetzung dauert, desto länger dauert es auch, bis man die Prothese benutzen kann.
Um mit so einer Prothese wirklich im Alltag umgehen zu können, braucht man eine Schulung in zB. einer Rehabilitations-Klinik (kurz ReHa-Klinik). Dort wird man durch Physiotherapeuten circa 3 Wochen oder länger betreut und bekommt Schritt für Schritt alles erklärt.
"Cyborgs wird es höchstwahrscheinlich auch geben, denn der Mensch entwickelt sich immer weiter", so Herr Deserno. Durch die Cyborgs kann man größeren Lasten ausgesetzt sein, dafür muss man sich aber weniger anstrengen.
An dem Beispiel des Herzschrittmachers: Die gesamte Operation und der Herzschrittmacher kosten ungefähr 20.000 bis 25.000 Euro. Davon kostet der HSM "nur" 5.000 bis 7.000 Euro. man sollte sich also im klaren sein, dass man Prothesen nicht einfach mal so sich kaufen kann.